PROFESSIONELLE ROHRREPARATUR
heisst: LOKRINGEN
Weltweit millionenfach bewährt:
das Lokring Prinzip!
Die Lokring Montage
Ein Stutzen, zwei Ringe, 4 steps
– so einfach ist das.
Für jeden Fahrzeugtyp, jeden
Hersteller, jedes Baujahr haben
Sie mit LOKRING und LOKCLIP
immer die passende Lösung.
 |
STEP 01 | Rohrenden säubern
Um sicherzustellen, dass die spätere Verbindung hermetisch dicht ist, müssen die Rohrenden metallisch blank sein. Entfernen Sie also zunächst alle Verunreinigungen mit unserem Schleifvlies. Zur Vermeidung von Riefen sind die Rohrenden mit einer Drehbewegung zu reinigen. Vermeiden Sie Schleifbewegungen in Längsrichtung des Rohres. |
 |
STEP 02 | Lokprep auftragen
Nun benetzen Sie den gesamten Rohrumfang mit LOKPREP, indem Sie die Flasche einmal von außen 360° um das Rohr führen. Am besten tragen Sie das LOKPREP Fluid etwas entfernt von der Schnittkante auf – so läuft nichts ins Rohrinnere. Je nach Reparatursituation ergeben sich verschiedene Möglichkeiten das LOKPREP flächig zu verteilen. |
 |
STEP 03 | Rohre einschieben
Als Nächstes schieben Sie die mit LOKPREP benetzten Rohre in den Stutzen. Achten Sie darauf, dass die Rohrenden bis zum inneren Anschlag eingeführt sind und während der Montage in dieser Position fixiert bleiben. |
 |
STEP 04 | Verpressen
Zuletzt setzen Sie die Handzange mit den eingesetzten Montagebacken flächenbündig an und verpressen die LOKRINGe axial auf den Stutzen, bis diese bündig am inneren Anschlag anliegen. –
Fertig. |
VULKAN
LOKRING bietet ein perfekt für
die Reparatur und Nachbildung
von Kältemittelleitungen in
Fahrzeugklimaanlagen
abgestimmtes Sortiment an Rohr-
und
Schlauchverbindungen. Mit diesem
System können Sie auf
kostengünstige Weise nahezu
jeden Schaden an einer
Fahrzeugklimaanlage beheben,
ohne lange auf teure Ersatzteile
warten zu müssen. Bei günstiger
Einbausituation muss noch nicht
mal die defekte Leitung
ausgebaut werden. Verhelfen Sie
Ihrem Kunden an Ort und Stelle
zu einem angenehmen Klima im
Fahrzeug – und das in
Erstausrüsterqualität!
Die Verbindungssysteme LOKRING
und LOKCLIP bieten eine
zeitwertgerechte
Reparaturmöglichkeit ohne Löten,
Schweißen oder Gewindeschneiden.
So vermeiden Sie Kreislauf
schädigende Verunreinigungen
durch Zunder und Oxide. Und
profitieren von maximaler
Flexibilität – egal ob PKW, LKW,
Bus
oder Spezialfahrzeug.
Die
Vorteile des Lokring
Prinzips:
- universell einsetzbar,
unabhängig von Fahrzeugtyp und
Baujahr
- kein Warten auf teure
Originalersatzteile
- TÜV geprüft
- kein Schweißen, Löten oder
Gewindeschneiden
- sauber: -keine Rückstände in
der Rohrleitung
- zeitwertgerechte Reparatur
- umweltschonende und gefahrlose
Verbindungstechnik und Reparatur
- von OEMs eingesetzt
Ein System, unendliche
Möglichkeiten
Nachbilden von
Schlauchleitungen, Rohrleitungen
und Rohrbögen
Verbinden von Schlauch und
Rohrleitungen (Kupplungen und
Reduzierungen)
Ersetzen defekter Niederdruck-,
Hochdruck- und
Druckschalteranschlüsse
Reparatur von Drosselventilen (Orifice
Tubes)
Ersetzen und Verbinden von
Spring Lock Anschlüssen
Anschließen von Zusatzgeräten
mit Verteilern
Ersetzen defekter Gewinde und
Reparieren von Kompressor-
Anschlüssen (mit O
Ring Reparaturanschlüssen
und Tube
O Anschlüssen)
Erstellen von
Dichtkopfanschlüssen (SAE
genormt)
Die typische LOKRING Kupplung
besteht aus zwei LOKRINGen und
einem rohrförmigen Stutzen zur
Aufnahme der zu verbindenden
Rohrenden. Durch die konische
Innenkontur des LOKRINGs und die
spezielle Außenkontur des
Stutzens wird bei der Montage
der Stutzen so weit radial auf
das Rohr reduziert,
bis der Stutzen und das Rohr
eine hermetisch dichte Metall
zuMetallVerbindung erzeugen. Die
auf Lebenszeit ausgelegte
Dichtheit der montierten
Verbindung wird durch den
Zustand einer dauerhaft
elastischen Vorspannung
gewährleistet, welche durch die
gegenläufig wirkenden
Radialkräfte der LOKRINGe zur
RohrStutzenverbindung erzeugt
wird.
Die Lokring und
Lokclip Werkstoffkombinationen
Geht
nicht? – gibt`s nicht!
Die LOKRING und LOKCLIP
Verbindungstechnologie
erleichtert Ihnen das Reparieren
von Verbindungen im
Kältemittelkreislauf.
Herkömmliche Methoden wie Löten,
Schweißen oder Gewindeschneiden
sind aufwendig, verursachen
schädigende Verunreinigungen und
führen zu Schwachstellen im
Kältemittelkreislauf. Hingegen
bietet Ihnen das LOKRING/LOKCLIP
System die Möglichkeit die
unterschiedlichsten Werkstoffe
miteinander
zu verbinden – ohne jeden
Qualitätsverlust gegenüber
teuren Orginal-Ersatzteilen.
Was können Sie mit LOKRINGen
verbinden? Ganz einfach: Alle in
der Klima- und Kältetechnik
verwendeten metallischen Rohre
mit einer Wandstärke von 0,5 mm
bis 1,5 mm. Den
Kombinationsvarianten sind dabei
fast keine Grenzen gesetzt. Als
Faustregel dabei gilt: Ist
mindestens eines der zu
verbindenden Rohre aus
Aluminium, so ist auch ein
LOKRING aus Aluminium
einzusetzen. In allen anderen
Fällen wird ein Messing LOKRING
eingesetzt.
Auch beim LOKCLIP heißt es
»Geht nicht? – Gibt‘s nicht!«
Wie abgebildet können Sie jede
Schlauchleitung entweder mit
einem Schlauchanschluss oder mit
einem beliebigen in der Klima-
und Kältetechnik gebräuchlichen
Rohrwerkstoff verbinden.

LOKRING GRUNDAUSSTATTUNG
für
Neukunden:
FÜR DEN PERFEKTEN EINSTIEG
empfehlen wir die LOKBOX
LR Automotive basic
Alles, was Sie für den perfekten
Einstieg in die schnelle,
einfache und vor allem
kostengünstige Reparatur von
Rohrleitungen in
Fahrzeugklimaanlagen benötigen
in
einem robusten Stahlkoffer mit
übersichtlichen Ordnungsboxen.
Fragen Sie nach unserem
Sonderangebot!

Lieferumfang:
LOKRING Werkzeuge
LOKPREP 65G Anaerober Füllstoff
LOKRING Aluminium Kupplungen
LOKRING Aluminium Reduzierungen
LOKRING Aluminiumrohrbögen
FÜR DEN KLIMA-PROFI
empfehlen wir den LOKRING
ERWEITERUNGSSATZ
LOKBOX LR Automotive pro |
LOKRING Erweiterungssatz
Die ideale Ergänzung zur LOKBOX
LR Automotive basic.
Mit dieser Erweiterung sind Sie
als KlimaProfi optimal
ausgestattet.

Lieferumfang
LOKRING Aluminium Reduzierungen
LOKRING Aluminium
Niederdruckanschlüsse
LOKRING Aluminium
Hochdruckanschlüsse
LOKRING Aluminium
Druckschalteranschlüsse
LOKRING Reparatursatz für
Drosselventile
LOKRING Aluminium ORing
Reparaturanschlüsse
Die
Komponenten einer Lokring-Verbindung:

|