ENDLICH
GESETZESKONFORM PRÜFEN:
Lecksuche
mit Spurengas
 |
Vorteile des LOKTRACE-Systems
findet kleinste Leckagen – < 1 g/Jahr
findet jedes Leck auch durch Estrich, Isolierungen und Schäumungen
Spurengas ist nicht brennbar, nicht explosiv,
nicht giftig / lebensmittelecht, flüchtig und schnell, umweltfreundlich
keine Querempfindlichkeit – kein Fehlalarm durch Fremdgase
sofort durchführbar – schnell, präzise und kostensparend
absolut normenkonform –
erfüllt EN 35 422 und EN 14 624 |
In
Gesprächen mit Servicetechnikern
wurde immer
wieder deutlich, dass gerade die Lecksuche eine der
größten Herausforderungen beim
Klimaservice darstellt.
Folgende Anforderungen an
Lecksuchmethoden wurden vor
allem
auch im Hinblick auf die
verschärfte Gesetzeslage als
wichtig bezeichnet:
 |
EINHALTUNG GESETZLICHER
VORSCHRIFTEN
Loktrace System erfüllt EN 35 422 und EN 14 624
DIREKTE DURCHFÜHRBARKEIT
Der Kunde sollte nicht ein zweites Mal einem Techniker bestellen müssen.
EINFACHE
PRÜFUNG
Dies erspart aufwendige Arbeit
und somit Zeit.
ZUVERLÄSSIGKEIT
Wenn ein Leck angezeigt wird,
muss sich an dieser Stelle
auch tatsächlich eines
befinden.
AUFSPÜREN KLEINSTER
LECKAGEN
Das Verfahren soll nicht nur
Groblecks, sondern auch
sehr kleine Leckagen
aufspüren können. |
Bei der Spurengaslecksuche wird
die leere Klimaanlage mit
handelsüblichem Spurengas
(Furniergas)
gefüllt. Austretendes Gas wird
mit einem speziell für die
Anwendung entwickeltem Lecksuchgerät aufgespürt.
Keinerlei Aufgrund der
geringen Molekülgröße sind
selbst kleinste
Leckagen auffindbar. Durch die einfache und
zuverlässige Technik sparen Sie
bei jeder Lecksuche wertvolle
Zeit.

LOKTRACE- DAS LECKFINDE-SYSTEM
Zur Lecksuche wird LOKTRACE Gas,
bestehend aus Stickstoff und
Wasserstoff, in die Klimaanlage
gefüllt. LOKTRACE Gas ist nicht
entzündlich, ungiftig, nicht
ätzend und nicht
umweltschädlich. Als Spurengas
dient der Wasserstoffanteil.
Wasserstoffmoleküle sind die
kleinsten in der Natur
vorkommenden Teilchen und treten
selbst an minimalen Leckagen
aus. Mit Hilfe der
Wasserstofflecksucher LOKTRACER
TLD.500 und LOKTRACER TLD.1000
lassen sich folglich kleinste
Leckagen aufspüren.
Die Lecksucher reagieren nahezu
ausschließlich auf Wasserstoff.
Deshalb ist die Lecksuche
äußerst zuverlässig. Der
Verdampfer kann einfach über die
Belüftungsschlitze in der
Mittelkonsole überprüft werden.
WICHTIG: R134a
ist extrem umweltschädlich und
darf aus diesem Grund nicht in
eine undichte Klimaanlage
gefüllt werden. Bei leeren
Klimaanlagen scheiden
elektronische
Kältemittellecksucher und
UVAdditiv deshalb als
Lecksuchverfahren aus. LOKTRACE
hingegen erfüllt die
EGRichtlinie 2006/40/EC sowie
die Verordnung 307/2008.
LOKTRACE ist das erste
Verfahren, das alle
Anforderungen an ein
Lecksuchsystem für
Fahrzeugklimaanlagen erfüllt und
macht das „Ratespiel“ Lecksuche
endlich
zu einer Ziel führenden
Angelegenheit.
|
LOKTOOL: LOKTRACER TLD.500 | Spurengaslecksucher
Der TLD.500 wurde zusammen mit einem führenden Hersteller für Sensorik entwickelt. Eine für die Industrie entwickelte Lecksuchtechnik wurde perfekt auf den Serviceeinsatz abgestimmt und garantiert somit eine schnelle, zuverlässige und einfach durchzuführende Lecksuche. Damit wird die Lecksuche nicht wie bei herkömmlichen Lecksuchmethoden zum „Rätselraten“, sondern zu einem sicheren Prozess.
Leistungsmerkmale:
Integrierte LED-Lampe
Akustischer und optischer Alarm
Keine Querempfindlichkeiten zu Fremdgasen
Konzentrationsanpassung durch Nullpunktnachführung
Automatische Selbstreinigungsfunktion des Sensors
Ohne Pumpen oder Filter durch Diffusionstechnik
Technische Daten:
Zeit bis zur Betriebsbereitschaft < 90 Sek.
Reaktionszeit 1 bis 2 Sek.
Zulässige Einsatztemperatur -15°C bis 50°C
Leistungsaufnahme 1,5 Watt
Spannungsversorgung 4 x Mignon AA Batterien
Betriebsdauer ca. 8 Std.
Maße (L x B x H) 480 x 44 x 28 mm
Gewicht 160 g (ohne Batterien)
|
|
LOKBOX: TG-DMSTC-500 Set | Spurengaslecksuchset
Dieses Set beinhaltet alles, was Sie zur Lecksuche mit Spurengas benötigen, geschützt in einem robusten Kunststoffkoffer.
Lieferumfang:
LOKtracer TLD.500 Spurengaslecksucher
LOKtool PR-TG.10 W21,8-14 Druckminderer
LOKtool PA-1/LT.10 Prüfarmatur
falls gewünscht, LOKtool TGB2 Spurengasflasche 2l
LOKplus Serviceschläuche
Kunststoffkoffer
|
|
LOKTOOL: LOKTRACER TLD.1000 | Spurengaslecksucher
Der TLD.1000 wurde zusammen mit einem führenden Hersteller für Sensorik entwickelt. Eine für die Industrie entwickelte Lecksuchtechnik
wurde perfekt auf den Serviceeinsatz abgestimmt und garantiert somit eine schnelle, zuverlässige und einfach durchzuführende Lecksuche. Der TLD.1000 kombiniert durch eine Doppelsensorik verschiedene Funktionen zur Lecksuche.
Im Such-Modus werden Lecks identifiziert und Analyse-Modus die Leckrate per Digitalanzeige messbar gemacht. Damit wird die Lecksuche nicht wie bei herkömmlichen Lecksuchmethoden zum „Rätselraten“, sondern zu einem sicheren Prozess.
Leistungsmerkmale:
Robustes Aluminiumgehäuse und beleuchtetes LCDisplay
Schnelle und sichere Lecksuche durch Such-Modus
PPM-Messung der Leckrate durch Analyse-Modus
Akustischer und optischer Alarm
Keine Querempfindlichkeiten zu Fremdgasen
Konzentrationsanpassung durch Nullpunktnachführung
Automatische Selbstreinigungsfunktion des Sensors
Technische Daten:
Zeit bis zur Betriebsbereitschaft < 60 Sek.
Reaktionszeit < 1 Sek.
Zulässige Einsatztemperatur -15°C bis 40°C
Leistungsaufnahme 1,5 Watt
Spannungsversorgung 4 x NiMh Akku (Akkus und Ladenetzteil im Lieferumfang)
Betriebsdauer ca. 3 Std.
Maße (L x B x H) 490 x 40 x 30 mm
Gewicht 320 g
|
|
LOKBOX: TG-DMSTC-1000 Set | Spurengaslecksuchset
Dieses Set beinhaltet alles, was Sie zur Lecksuche mit Spurengas benötigen, geschützt in einem robusten Kunststoffkoffer.
Lieferumfang:
LOKtracer TLD.1000
LOKtool PR-TG.10 W21,8-14 Druckminderer
LOKtool PA-1/LT.10 Prüfarmatur
Falls gewünscht, LOKtool TGB2 Spurengasflasche 2l
LOKplus Serviceschläuche
Kunststoffkoffer |
Alle Produkte finden
Sie in unserem
Katalog und
ebenfalls in unserem
Webshop.
Folder
LOKTRACE
Spurengaslecksuche
als PDF-Datei laden
|